Einladung zur FVV im Wintersemester 22/23

Hallo ihr Lieben,
Am 18.01.2023 von 16 bis 18:00 Uhr wollen wir im Café Chaos (AR-A 1008) die nächste Fachschaftsvollversammlung (FVV) stattfinden lassen. Eingeladen sind alle Studierenden der Studiengänge B.A. Soziale Arbeit und M.A. Bildung und Soziale Arbeit.

Was passiert genau?
Da ihr als Fachschaft uns Weisungen (quasi Aufgaben) geben könnt, möchten wir gerne von euch wissen, was euch besonders interessiert, stört, beschäftigt. Damit können wir dann gucken, womit wir uns in nächster Zeit beschäftigen. Also bringt euch ein; Welche Themen beschäftigten euch am meisten? Welche Änderungen wären euch wichtig? Was soll in den nächsten Wochen passieren?

Folgenden Fahrplan wollen wir fahren:
• Begrüßung
• Unser Rechenschaftsbericht (Wir müssen uns euch regelmäßig über unsere Entscheidungen, Handlungen, etc. informieren)
• Haushaltsplan und Kassenbericht (Ein Bericht über die Gelder und Finanzen des Fachschaftsrats)
• Rückmeldung der Studierenden zur ESE und Semesterstart
• Unsere Gremienbesetzung (Wir suchen interessierte Studierende, welche sich in Soziale Arbeit relevante Gremien für die Fachschaft einen Sitz vertreten wollen.)

• Sonstiges (Wir möchten Platz für eure spontane Themen lassen, damit wir über Belange besprechen können, ohne dass sie vorher angekündigt waren.)

Sollte es noch irgendwelche Fragen, Anmerkungen oder sonstige Rückmeldungen geben, schreibt uns jederzeit gerne unter fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de

Für Leib und Seele wird gesorgt, also Snacks und Co. sind vorhanden 🙂

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße,
Euer Fachschaftsrat Soziale Arbeit
_________________________________________
Unser Telegram-Infokanal:
t.me/FsrSozialeArbeitSiegen

Universität Siegen – Fakultät II
Department Erziehungswissenschaft / Psychologie
Adolf-Reichwein-Straße 2
57068 Siegen
Raum: AR-D 4104
0271 / 740 4611
fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de
http://www.der-fachschaftsrat.org

ESE-Planung 2022

Es ist wieder soweit! Wir suchen auch für dieses Jahr wieder ganz viel Unterstützung für die Erstsemestereinführung. Möchtest du also auch mal ESEL (Erstsemestereinführungsleiter) sein ist das deine Chance!

Unser erstes gemeinsames Treffen ist für den 06.07.2022 um 16:00 Uhr ct. im Café Chaos ( AR-A 1008) angesetzt. Ansonsten kannst du dich bei Interesse auch gerne schon vorher unter fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de bei uns melden. 

Wenn ihr euch nicht sicher seid ob ihr uns unterstützen könnt, kommt trotzdem gerne vorbei, vielleicht können wir ja Bedenken gemeinsam klären und/ oder teilt die frohe Botschaft gerne auch unter anderen Kommiliton*innen.

Kommt gerne dazu, es gibt ein paar Snacks und gute Laune.

Wir freuen uns auf euch und bis bald,

eure Jessi für den FSR

Einladung zur 2. FVV

Hallo ihr Lieben,
am 13.12.2021 haben wir eine FVV veranstaltet. Diese war nach unserer Satzung nicht beschlussfähig, da die Mitglieder des Fachschaftsrates die Mehrheit der Stimmen hatten.

Deswegen laden wir euch am 13.01.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr für die zweite FVV mit der gleichen Tagesordnung ein.
Diesmal wird es nur digital über ein Zoom-Meeting stattfinden. (Der gleiche Link)
Eingeladen sind alle Studierenden der Studiengänge B.A. Soziale Arbeit und M.A. Bildung und Soziale Arbeit.

Tagesordnungpunkte:
• Begrüßung
• Unser Rechenschaftsbericht
• Haushaltsplan und Kassenbericht
• Rückmeldung der Studierenden zur ESE und Semesterstart
• Unsere Gremienbesetzung
• Vorstellung unseres AG-Konzepts
• Abschluss

Sollte es noch irgendwelche Fragen, Anmerkungen oder sonstige Rückmeldungen geben, schreibt uns jederzeit gerne unter fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße,
Euer Fachschaftsrat Soziale Arbeit

Fortsetzung der FVV

Liebe Studis,

Am 12.05.21 von 12 bis 14:00 Uhr findet die Fortsetzung der Fachschaftsvollversammlung statt. Eingeladen sind alle Studierenden der Studiengänge B.A. Soziale Arbeit und M.A. Bildung und Soziale Arbeit.

Was passiert genau?

Da ihr als Fachschaft uns Weisungen (quasi Aufgaben) geben könnt, möchten wir gerne von euch wissen, was euch besonders interessiert, stört, beschäftigt. Damit können wir dann gucken, womit wir uns in nächster Zeit beschäftigen. Also bringt euch ein; Welche Themen beschäftigten euch am meisten? Welche Änderungen wären euch wichtig? Was soll in den nächsten Wochen passieren?

Folgenden Fahrplan wollen wir fahren:

  • Begrüßung
  • Unser Rechenschaftsbericht
  • Haushaltsplan
    • Entlastung der Kassenführenden
    • Suche nach Kassenprüfer*innen
  • Unsere Gremienbesetzung
    • Fachkonferenz Psychologie 
    • Welche Vertreter*innen haben wir denn eigentlich so?
  • ESE 2021
    • Erste Planungsstrukturen für die ESE 21/22
  • Anträge aus der Fachschaft
  • Abschluss

Wenn ihr Lust habt mitzumachen könnt ihr euch gerne unter fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de bei uns melden.

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße, euer Fachschaftsrat 

FVV

Hallo ihr Lieben,

Am 28.04.21 von 12 bis 14:00 Uhr wollen wir die nächste Fachschaftsvollversammlung stattfinden lassen.  Eingeladen sind alle Studierenden der Studiengänge B.A. Soziale Arbeit und M.A. Bildung und Soziale Arbeit.

Was passiert genau?

Da ihr als Fachschaft uns Weisungen (quasi Aufgaben) geben könnt, möchten wir gerne von euch wissen, was euch besonders interessiert, stört, beschäftigt. Damit können wir dann gucken, womit wir uns in nächster Zeit beschäftigen. Also bringt euch ein; Welche Themen beschäftigten euch am meisten? Welche Änderungen wären euch wichtig? Was soll in den nächsten Wochen passieren?

Folgenden Fahrplan wollen wir fahren:

  • Begrüßung
  • Unser Rechenschaftsbericht
  • Haushaltsplan
    • Entlastung der Kassenführenden
    • Suche nach Kassenprüfer*innen
  • Unsere Gremienbesetzung
    • Fachkonferenz Psychologie 
    • Welche Vertreter*innen haben wir denn eigentlich so?
  • ESE 2021
    • Erste Planungsstrukturen für die ESE 21/22
  • Anträge aus der Fachschaft
  • Abschluss

Den Link zur Sitzung erhaltet ihr per Mail und sollte es noch irgendwelche Fragen, Anmerkungen oder sonstige Rückmeldungen geben, schreibt uns gerne unter fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de

Dieses Mal können wir leider nicht mit Snacks und Getränken locken, aber die dürft ihr euch gerne selbst organisieren.

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße, euer Fachschaftsrat 

Anregungen für die pädagogische Arbeit gegen Antisemitismus. Erfahrungsberichte aus der Praxis

In Schulen und außerschulischen Jugendeinrichtungen begegnet uns
Judenfeindschaft in verschiedenen Formen. Oft sind es nur Versatzstücke:
eines Verschwörungsnarrativ, der Feindschaft gegen Israel oder der
völkischen Ideologie der neuen und alten Rechten. 

Nicht immer ist es leicht, darauf zu reagieren. Wichtig ist, immer zu intervenieren. Wie man das macht und mit welchen Methoden aus der pädagogischen Praxis wir etwas gegen antisemitisches Denken und Fühlen machen können, soll dieser Workshop zeigen. Aber auch, an welche Grenzen Aufklärung gerät.

Olaf Kistenmacher ist Guide in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und seit über 15 Jahren in der Pädagogik gegen Antisemitismus und Rassismus tätig. Seine Broschüre Was tun gegen Antisemitismus?! Anregungen zu einer Pädagogik gegen Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert ist hier abrufbar: https://hamburg.arbeitundleben.de/img/daten/D291677478.pdf

Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt.

Anmeldungen per mail an: fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de 

Nach oben scrollen