Mitbestimmung gesucht

Hallo! Hast du pro Semester zwei Stunden Zeit und möchtest dich für ein besseres Studium engagieren?
Es wird jemand neues gesucht, die*der sich an der Qualitätsmanagement-Kommission beteiligen kann. Dafür brauchst du auch keine besonderen Vorkenntnisse. Schreib uns sehr gerne eine E-Mail wenn du Interesse hast (fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de)!

Die QM-Kommission der Fakultät entscheidet in Kooperation mit der Dekanin für Qualitätsmanagement über die Art und Weise der Lehrveranstaltungsevaluationen, berät über Studium und Lehre, über Jahresgespräche und alles, was nicht rund läuft.
Bei dem nächsten Treffen geht es zum Beispiel um die Evaluation aus dem letzten Semester und wie die Abfrage/der Bogen geändert werden könnte.

Hier sind auch noch zwei tolle Übersichten: https://www.uni-siegen.de/bak/fakultaet/qualitaetsmanagement/struktur_des_qualitaetsmanagements/organisation_im_ueberblick/organigramm.html?lang=de
https://www.uni-siegen.de/bak/fakultaet/einrichtungen/qm-kommission.html?lang=de

FVV

Hallo liebe Mitstudis,

Hier die Einladung zur nächsten FVV

Was? Fachschaftsvollversammlung (FVV) Soziale Arbeit
Wann? 29.06. (Mo) 10 Uhr s.t.
Wo? Zoom, Meeting-ID wird per Mail über Herrn Büttner und Herrn Mayerle an alle aus der Fachschaft verschickt (um SPAM in der Sitzung zu vermeiden, wenn ihr sie nicht bekommen, schreibt uns ein paar Tage vorher)
Worum gehts?

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung
2.Formalia
3.Finanzen
Entlastung der Kassenführer*innen
Vorstellung Haushaltsplan 2020
4.Rechenschaftsbericht
5.Beschluss der neuen FSR Satzung (siehe Anhang)
6.Aktuelles zur Gremienbesetzung
7.Ausblick (ESE, …)
8.Austausch zur aktuellen Situation (Digitale Lehre, etc.)
9.Weisungen, Vorschläge, weitere Themen aus der Fachschaft

Eingeladen sind alle Studierenden der Studiengänge B.A. Soziale Arbeit und M.A. Bildung und Soziale Arbeit.
Sollte es irgendwelche Fragen, Anmerkungen oder sonstige Rückmeldungen geben, schreibt uns jederzeit gerne unter fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de
Wir hoffen einige von euch zu sehen, denn wie immer gilt, was auf der FVV beschlossen wird legt mit fest was der FSR macht (oder auch nicht machen soll).

Liebe Grüße
Tim für das FSR Team

2 neue Mitglieder für Kommission zur Qualitätsverbesserung gesucht

Liebe Kommiliton*innen,

derzeit werden 2 neue studentische Mitglieder für die Kommission zur Qualitätsverbesserung in Lehre und Studium gesucht. Die Kommission tagt zur Zeit etwa 1-2 Mal pro Semester und hat die Aufgabe, die Hochschulleitung hinsichtlich der Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen sowie der Qualitätsverbesserung in diesen Bereichen zu beraten. Wenn Ihr dort mitmachen möchtet oder Fragen dazu habt, schreibt uns doch bitte bis zum 29.5. einfach fix eine eMail 🙂

Besten Dank und liebe Grüße
Euer FSR Soziale Arbeit

Wir sind weiterhin für Euch da

Liebe Fachschaft,

wir wissen, dass die Corona-Krise uns alle vor neue, teils gemeinsame, teils individuell sehr unterschiedliche Herausforderungen stellt und viele von uns im Studium in finanzieller oder inhaltlicher Hinsicht in Notlagen bringt.
Wir wollen Euch auf diesem Wege nur kurz wissen lassen, dass wir weiterhin für Euch ansprechbar sind und nach Kräften versuchen, Euch zu helfen! Auch wenn wir derzeit keine Büroöffnungszeiten anbieten können, sind wir nach wie vor unter fsr.soziale-arbeit_at_uni-siegen.de für Euch da.

Gebt auf Euch Acht und lasst euch nicht unterkriegen!

Euer FSR Soziale Arbeit

Zur aktuellen Situation – Meldet euch bei Problemen!

Hallo liebe Leute,

eigentlich hätte das Semester ja schon längst losgehen sollen, jetzt warten wir noch eine Woche bis es tatsächlich einigermaßen starten. Generell müssen wir gerade auf vieles warten, vor allem auf Infos wie es weitergeht. Manche von uns stehen dadurch jetzt vielleicht auch vor Problemen was den Fortgang des Studiums mehr oder weniger stark betrifft.

Wir wollen euch jetzt vor allem mitteilen, dass wir weiterhin erreichbar sind (in erster Linie jetzt natürlich über E-Mails) und dass niemand mit seinen Problemen alleine ist! Wir wollen helfen wo wir können, Informationen sammeln und weitergeben und so gut es geht verhindern, dass irgendwer durch die ganzen Umstellungen Probleme im Studium bekommt. Also meldet euch gerne bei uns, wir stehen mit Dozierenden, Prüfungsamt und Co in Verbindung und schnappen so vieles an Möglichkeiten auf, also meldet euch bei uns auch wenn ihr selbst gerade vielleicht keine Lösung für euer Problem findet, sei es mit Bezug auf Punkte, Finanzen, Praktikum oder auch nur ein Problem bei der Erstellung des Stundenplans. Wir sind für euch da (und auch immer offen für helfende Hände und Interessierte)!
Also: Meldet euch!

Machts gut, passt auf euch und vor allem alle anderen auf und genießt die letzten vorlesungsfreien Tage so gut es geht.
Liebste Grüße

[Aktualisiert] Uni-Bib ab Dienstagnachmittag geschlossen

Update: Mittlerweile wurde bestätigt, dass die Bestellung und Abholung von Büchern am Bib-Standort Hölderlinstr. möglich sein wird.

Genauere Informationen findet Ihr hier


Wie wie gerade erfahren haben, ist heute (Dienstag, 17.3.) bis 16:00 Uhr vorerst der letzte Tag, an dem die meisten Standorte der Uni-Bibliothek geöffnet sind! Einzige Ausnahme bildet der Standort am Hölderlin-Campus, der weiterhin geöffnet bleiben soll.

Auf der Homepage der Bibliothek heißt es dazu:

Bitte beachten Sie:

  • » Am Dienstag, 17. März 2020, schließt die Bibliothek (alle Standorte) bereits um 16 Uhr.
  • » Ab Mittwoch, 18. März 2020 bis voraussichtlich 19. April 2020, öffnet nur noch die Hauptbibliothek H in der Zeit von 8 – 16 Uhr.

Sofern Ihr also noch Bücher für Eure Arbeiten etc. benötigt, solltet Ihr diese nach Möglichkeit heute noch ausleihen.

Wir versuchen, zu klären, ob eine Ausleih-Regelung (z.B. das Bestellen von Büchern zum Hölderlin-Standort) möglich ist und halten Euch auf dem Laufenden, sobald wir mehr wissen.

Verschwundene Kommunalrechtsklausur vom 28.01.

Liebe Kommiliton*innen,

wie die meisten Betroffenen mitbekommen haben werden, sind die Klausuren der Kommunalrechtsklausur vom 28.01. in den Büroräumlichkeiten des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Fröschle abhandengekommen.
Leider kann diese Klausur somit nicht gewertet werden und muss leider neu geschrieben werden, was wir nach Rücksprache mit dem AStA bestätigen müssen.

Wir befinden uns mit dem Lehrstuhl von Herrn Fröschle in Kontakt, um weitere Details im Hinblick auf Härtefälle zu klären.
Die Einzelheiten zu den Terminen und der An- bzw. Abmeldung findet Ihr hier:
https://www.wiwi.uni-siegen.de/rechtswissenschaften/froeschle/index.html?lang=de

Falls Euch hierdurch zusätzliche Unkosten (z.B. Fahrtkosten) entstehen oder Ihr die neuen Termine nicht wahrnehmen könnt, bzw. die Punkte damit für Euch zu spät gutgeschrieben würden (etwa weil Ihr sie vorher zur Anmeldung der Bachelorarbeit braucht), schreibt uns bitte per eMail an fsr.soziale-arbeit@uni-siegen.de!

Viele Grüße
Euer Fachschaftsrat

Stundenpläne!?

Hallo ihr Lieben,
wir hoffen, dass ihr einen entspannten Start in die vorlesungsfreie Zeit hattet und bisher noch keinen Ast auf den Kopf bekommen habt.
Ab heute, Mo. 10.02.20 ist die erste Belegungsphase für das kommende Sommersemester geöffnet und ihr könnt eure favorisierten Sommerkursangebote buchen (macht euch keinen Stress, ihr habt noch genug Zeit das zu tun – vergesst es nur nicht ;)).
Für diejenigen die sich noch nicht ganz sicher beim Kursbelegen fühlen, besteht die Möglichkeit, heute Vormittag im FSR-Büro vorbei zu kommen und Unterstützung zu erhalten. Das gleiche Angebot könnt ihr auch noch morgen, am 11.02. zwischen 10 und 12 Uhr und nächste Woche Montag, 17.02. ab 13.30 Uhr wahrnehmen.
Solltet ihr da keine Zeit haben und trotzdem Fragen zum Stundenplan haben, meldet euch gerne per Mail bei uns und tragt die Info an möglichst viele unserer Kommiliton*innen weiter!
Habt bis dahin eine gute Zeit und viel Erfolg bei allen Klausuren, Hausarbeiten und dem ganzen anderen Scheiß.

Liebe Grüße
Euer FSR

SHK/WHB-Stelle beim FSR

Hallo an alle!

Wir suchen jemanden, der Exkursionen zu Praxisstellen plant. Die wichtigsten Infos sollten hier stehen, aber meldet euch falls was fehlt 🙂

Das Projekt richtet sich an die Studierenden der Studiengänge BASA (Bachelor Soziale Arbeit) und BiSo (Master Bildung und Soziale Arbeit). Ziel der Exkursion soll sein, Einblicke in konkrete Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit zubekommen, insb. im Kreis Siegen-Wittgenstein, ohne dass ein Praktikum notwendig ist.
Unsicherheiten oder Auswahlentscheidungen bei der Suche nach Praktikumsplätzen kann so begegnet werden und den Studierenden die Möglichkeit geben auch in Tätigkeitsfelder zu gehen, in denen entweder ein Praktikum nicht möglich war, oder zu denen sie bisher keinen Zugang hatten.

Die Praktikumsplätze im Umkreis von Siegen sind begrenzt und die Praxisfelder der
Sozialen Arbeit inhaltlich sehr weit gefasst. Den Studierenden kann durch eine Exkursion besonders zu Beginn ihres Studiums eine gute Möglichkeit geboten werden Einblicke in die Tätigkeiten zu bekommen und Berührungsängste mit noch unbekannten
Arbeitsfeldern abzubauen. Überlegungen hin zu einer fachlichen Spezialisierung in den Wahlpflichtfächern können so gefestigt und konkretisiert werden.

Was?
• sHk/wHB Stelle für BASA/BISO-Studierende
• Projektstelle -> befristet auf 10 Monate
• Exkursionen zu Praxisstellen planen
• 8 Std. pro Woche (oder 2 Personen mit je 4 Std.)

Aufgaben/Was man können muss:
• Eigenverantwortlich arbeiten (v.a. zuhause und selbstständig)
• Termine für Exkursionen festlegen, relevante/interessante Praxisstellen finden und kontaktieren
• evtl. Busse mieten
• Werbung machen (Flyer/Plakate)
• Anmeldungen koordinieren/Listen pflegen
• auf Finanzierung achten/den -splan einhalten
• Evaluation mit den Teilnehmer*innen der Exkursion
• Zwischen- und Endbericht
• regelmäßige/monatliche Teilnahme an FSR Sitzungen (bei Terminschwierigkeiten: alternativ Treffen mit FSR-Mensch)

Mehr Infos oder Bewerbung:
– so bald wie möglich, aber mind. bis 15.11.2019
– E-Mail an uns (fsr.soziale-arbeit at uni-siegen.de)
und/oder Tim, Timo oder Isabell ansprechen

FVV 13.11.2019 16 Uhr

Hallo liebe Fachschaft, Mitstudierende, Kommiliton*innen, BiSo und BASA-Studierende,

Die nächste Fachschaftsvollversammlung (FVV) findet am 13.11. um 16 Uhr in AR-HB 025 statt.

Da ihr als Fachschaft uns bzw. dem FSR Weisungen geben könnt, möchten wir gerne von euch wissen, was euch besonders interessiert, stört, beschäftigt. Damit können wir dann gucken, womit wir uns in nächster Zeit beschäftigen. Außerdem wollen wir u.a. über die Absolvierendenfeier und Gremienarbeit und reden.

Helft uns euer Studium zu gestalten und bringt euch ein.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Wir haben auch Snacks und Getränke für euch ?

Gut zu wissen: für die Dauer der FVV seid Ihr von Euren Veranstaltungen freigestellt.

Liebe Grüße,
der FSR

Auf der Tagesordnung sind sind:

  • Berichte und Termine
  • Rechenschaftsbericht
    • Was hat der FSR seit der letzten FVV gemacht?
  • Wahl von Finanzer*innen
  • Gremien(-koordination)
    • neue Vertreter*innen
  • Berufungskomissionen
  • Aktuelle Themen
  • Anträge, Weisungen, Wünsche der Fachschaft an den FSR
  • Der ganzen anderen Kram, der euch auf dem Herzen liegt und den ihr unbedingt mal loswerden wollt
Nach oben scrollen