“Neue Praxis” – Fachzeitschrift für euch!

Auf der letzten FVV wurde u.a. beschlossen einige Zeitschriften zu abonnieren. Darunter ist die “neue Praxis” Fachzeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik.
Fachzeitschriften können euch bei Hausarbeiten, Essays oder Berichten helfen, sind aber in der Bib öfter mal vergriffen oder man findet schlicht nicht so schnell was man sucht. Deswegen hat der FSR eine kleine Auswahl an Büchern und Zeitschriften, falls ihr mal nicht weiter kommt oder einfach Lust habt zu lesen.

Lesen und stöbern könnt ihr nicht nur im Büro, sondern auch bei einem netten Kaffee oder einer Josy im Café Chaos gegenüber.
Natürlich könnt ihr bei uns im Büro die Artikel kopieren!

Hast du Interesse, dieses Jahr als ESE-Helfer*in mitzumachen? Wir suchen dich!

BASA ESE 2018

Liebe Kommilliton*innen,

für das nächste Semester wird wieder, mit Hilfe des FSR Soziale Arbeit, die ESE organisiert, in der wir den Erstis den Einstieg ins Studierendenleben in Siegen erleichtern möchten.

In Gruppen stellen wir den Erstis die Uni, die BIB, das Studierendenleben vor und führen in das Modulhandbuch, die Prüfungsordnung sowie das Unisono-System / Stundenplanerstellung ein. Wir organisieren Partys und sorgen dafür, dass neue Studierende das Siegener Nachtleben und neue Kommiliton*innen kennen lernen können.

Dafür benötigen wir jede Menge Hilfe!
Jetzt seid ihr gefragt! Wir brauchen EUCH! Macht mit!

++das 1. Treffen findet am 06.06.2018 ab 18 Uhr im Café Chaos statt++

 

Damit ihr wisst, wie alles abläuft, was passiert und wie wir vorgehen wollen, organisieren wir ein ESE-Helfer*innen-Wochenende. Der genaue Termin wird beim ersten Treffen bekannt gegeben. Das Vorbereitungswochenende wird vermutlich Ende August bis Mitte September stattfinden.
Das Wochenende richtet sich an alle die mitmachen wollen, damit wir uns besser kennenlernen und inhaltliche Dinge ausführlich besprechen können. Selbstverständlich ist das Wochenende für alle Teilnehmer*innen kostenlos und mit seeehr viel Spaß verbunden!

Falls ihr nun Interesse und Lust bekommen habt, tragt euch bitte in die Helfer*innen-Liste an der Tür des FSR-Büros (AR-A 1005) ein, sendet eine E-Mail an fsr.soziale-arbeit(at)uni-siegen.de oder kommt einfach im FSR-Büro vorbei.
Wir freuen uns auf euch! 🙂

Euer
FSR Soziale Arbeit

FVV

Hallo BASAs und BiSos!

Die erste FVV im Sommersemester 2018 steht vor der Tür!

Stattfinden wird diese am 24.05.2018 um 17:00Uhr im Raum AR-A 1009 direkt gegenüber vom FSR-Büro, neben dem Café Chaos.
Für Kaffee, ein paar Snacks und Getränke wird gesorgt sein.

Wer Vorschläge, Anliegen, Fragen, Kritik oder sonstige Ergänzungen hat ist herzlich eingeladen, auch gerne dazu sich vorher mit uns abzusprechen, damit wir die Tagesordnung ergänzen können.
Die vorläufige Tagesordnung steht unten!

Liebe Grüße und wir freuen uns auf euch,
Euer FSR

TAGESORDNUNG

Berichte und Termine

Rechenschaftsbericht

Kassenbericht

Neubesetzung von Gremienplätzen

 

Bündnis SHK

Liebe Studierende,
über den AStA der Uni Siegen erreichte uns ein Anliegen. In der folgenden Mail und in einer Pressemitteilung des SHK-Bündnisses NRW geht es um das Fortbestehen der festgeschriebenen SHK-Vertretung an Hochschulen. Auch oder gerade studentische Hilfskräfte sind auf Vertretung angewiesen, die sich für die Interessen der Arbeitnehmer*innen einsetzt. Die Beibehaltung und den Ausbau der Personalvertretung für studentische Hilfskräfte unterstützen auch wir. Die Begründung der Petition findet ihr hier https://www.openpetition.de/petition/online/beibehaltung-und-abeibehaltung-und-ausbau-usbau-der-personalvertretung-fuer-stu-dentische-hilfskraef

“Beauftragte der studentischen Hilfskräfte (SHK) an den Hochschulen in NRW haben sich auf Initiative der GEW NRW im DGB-Haus in Essen zu einem landesweiten Bündnis zusammengeschlossen. Die Landesregierung NRW plant bei der Novellierung des Hochschulgesetzes das Wahlamt der Beauftragten der studentischen Hilfskräfte wieder abzuschaffen, so zu lesen in ihrem Eckpunktepapier vom Januar. Dagegen setzt sich das neu formierte SHK-Bündnis NRW zur Wehr und will erreichen, dass studentische Hilfskräfte an Hochschulen vertreten bleiben und die bisherigen Strukturen in Zukunft in vollwertige Personalvertretungen auf gesetzlicher Grundlage ausgebaut werden.
Pressemeldung des SHK-Bündnisses in der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen
Berthold Paschert
Pressesprecher GEW NRW”

Die Online-Petition findet ihr hier: https://openpetition.de/!jazurshkvertretung

Die Pressemitteilung des SHK-Bündnisses NRW könnt ihr hier lesen 2018-04-12 Pressemitteilung SHK-Bündnis

 

Die nächste FVV steht an!

Liebe Kommiliton*innen,

die nächste FVV steht mal wieder vor der Tür 😉

TOPs sind:

  • Rechenschaftsbericht
  • Haushaltsplan
  • Wahl der Kassenprüfer*innen
  • Wahl von Gremienvertreter*innen

Wir freuen uns auf Euch!

Gut zu wissen: für die Dauer der FVV seid Ihr von Euren Veranstaltungen freigestellt.

Fragen zur staatlichen Anerkennung

Seit Beginn des Wintersemesters haben sich zu dem neuen Thema der staatlichen Anerkennung mit dem Abschluss des Bachelors in der Sozialen Arbeit an der Uni Siegen viele Fragen aufgetan und es hat einigen Unmut gegeben wegen ungeklärter Fragen, nicht ausreichender Kommunikation und einem Modul, dass noch neu und deswegen in seiner Durchführung nicht ganz ausgereift ist. Deswegen haben wir uns für euch noch einmal informiert.


Als erstes sei gesagt, dass die neue Regelung nicht eine willkürliche Entscheidung der Uni Siegen ist, sondern eine Vorgabe des Gesetzgebers und mit deren Vorgaben nun umgegangen werden muss.
Ab dem Wintersemester 2017/18 wird das Modul “Verwaltung und Organisation” ein neues Pflichtmodul sein, das für diejenigen verbindlich ist, die im WiSe 2017/18 angefangen haben den Bachelor zu studieren. Für alle anderen taucht dieses Modul als Wahlpflichtmodul F auf und ist ein Modul, dass belegt werden muss, sollte man nicht bis zum 30.09.2018 mit dem Studium fertig werden.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Modul belegen solltest oder musst, dann lies dir bitte die FAQ durch!
Bereits vor Beginn des Wintersemesters wurden für Studierende relevante Fragen in einem Fragen-Katalog ziemlich umfassend beantwortet. Das PDF-Dokument findet ihr auf der Uni-Siegen-Seite hier und auf unserer Homepage nochmal hier.
Dort findet ihr alle Fristen und Termine die für euch wichtig sind und beachtet werden müssen.

Wer das Modul “Verwaltung & Organisation” (WPM F) belegt und in die Übergangsfrist fällt, der sollte sich auf der Homepage des Prüfungsamtes dieses Dokument runterladen und ausdrucken: http://www.bildung.uni-siegen.de/biso/download/download_bachelorstudiengang/studienleistung_po2011_modul_v_o_papierschein.pdf
Es handelt sich dabei um einen “Papierschein” für eine unbenotete Studienleistung, ähnlich wie beim Studium Generale.

Das Praxisamt wird in nächster Zeit ein ähnliches Dokument für die zusätzlichen Praktikumstage auf der Homepage zur Verfügung stellen, den Link stellen wir dann >hier< ein! Die zusätzlichen Tage müssen in einem der beiden Bereiche absolviert werden, in denen ihr entweder schon wart (das bedeutet nicht zwangsläufig die selbe Stelle) oder in dem ihr plant euer zweites Praktikum zu absolvieren.


Natürlich kann in einem solchen FAQ-Katalog nicht jede individuelle Frage beantwortet werden – Wenn ihr also noch unsicher seid und Fragen habt, dann schreibt uns eine Mail und wir versuchen euch weiter zu helfen, oder wendet euch direkt an das Prüfungs- bzw Praxisamt, denn sie sind die Experten.

Zusatzinformation: Wer vor dem 30.09.2018 mit dem Bachelor fertig wird, ist nicht verpflichtet das Modul “Verwaltung und Organisation” zu belegen, sondern kann durch einen dreimonatigen Teilzeitjob und die Superversion weiterhin wie bisher die staatliche Anerkennung erlangen.

Wir hoffen sehr, dass wir euch damit weiterhelfen konnten und einiges für euch nun klarer ist als vorher!
Wir wünschen euch viel Erfolg im weiteren Verlauf eures Studiums!

Euer FSR

Alte Klausuren – ein rares Gut

Liebe Studierende,

Klausuren stehen vor der Tür und das Lernen geht in die heiße Phase. In den letzten Wochen hab uns viele Anfragen von euch erreicht, ob wir zur Lernunterstützung alte Klausuren haben, nur leider mussten wir oft verneinen. Gerade in den Bereichen “klinische Psychologie” und “Sozialpsychologie” wurde viel gefragt. Wir finden es immer schade, wenn wir Studierenden nicht weiter helfen können, aber wenn es um alte Klausuren geht, dann könnt ihr euch gegenseitig helfen! Denn jeder freut sich über Unterstützung.
Nach der Klausurenphase ist wieder eine gute Gelegenheit dazu. Holt eure Klausuren bei den Dozierenden ab – das könnt ihr in der Regel jederzeit tun – und bringt sie dann zu uns ins FSR-Büro (AR-A 1005). Die nachfolgenden Kohorten werden es dankend annehmen und ihr könnt dazu beitragen, dass das Studium für alle transparenter wird.
Für die, die sich unsicher sind: natürlich wird von uns alles anonymisiert!

Liebe Grüße,
euer FSR

Anwesenheitspflicht, Anwesenheitsmelder

Liebe Kommiliton*innen,
Es geht wieder in die heiße Phase. Prüfungen stehen an, es muss gelernt werden und Punktevergabe ist ein großes Thema. Den FSR haben schon oft Anfragen erreicht, die sich um das große Thema Anwesenheitspflicht drehen und wir versuchen euch zu helfen so weit wir können.
Thema ist es ja schon lange, man kann sich an vielen Stellen informieren und auch auch an der Uni findet ihr Ansprechpartner, die euch weiterhelfen können! Der AStA hat sich Anfang des Semesters auch schon den Anwesenheitsmelder in eine neue Runde geschickt!

Wir hoffen, dass über diesen Weg eure Fragen auch geklärt werden können.

 

Euer FSR

Nach oben scrollen